Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband
Kitzbühel/Reith
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Test
    • Test News
    • Test Aktuelles
  • ALLE
  • Termine
  • Pfarrbriefe
Inhalt:

Herzlich

Willkommen im Pfarrverband Tennengau MITTE


Natürlich brauchen wir hier ein starkes Querformat. Wenn wir Pfarrgemeinde sagen meinen wir aber ohnehin nicht das Kirchengebäude, sondern die BREITE Masse der Gläubigen.

 

Jetzt mitmachen

Team
Termine
Pfarrbrief
Kontakt
08
Okt' 25
Tagesevangelium
Lk 11, 1-4
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas1 Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie schon Johannes seine...
weiterlesen
08
Okt' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie schon Johannes seine Jünger beten gelehrt hat.

2 Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater, dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme.

3 Gib uns täglich das Brot, das wir brauchen.

4 Und erlass uns unsere Sünden; denn auch wir erlassen jedem, was er uns schuldig ist. Und führe uns nicht in Versuchung.

Lk 11, 1-4
1. Lesung
Gal 2, 1-2.7-14

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galater

Brüder!

1 Vierzehn Jahre später ging ich wieder nach Jerusalem hinauf, zusammen mit Barnabas; ich nahm auch Titus mit.

2 Ich ging hinauf aufgrund einer Offenbarung, legte der Gemeinde und im besonderen den „Angesehenen“ das Evangelium vor, das ich unter den Heiden verkündige; ich wollte sicher sein, dass ich nicht vergeblich laufe oder gelaufen bin.

7 Im Gegenteil, sie sahen, dass mir das Evangelium für die Unbeschnittenen anvertraut ist wie dem Petrus für die Beschnittenen -

8 denn Gott, der Petrus die Kraft zum Aposteldienst unter den Beschnittenen gegeben hat, gab sie mir zum Dienst unter den Heiden -,

9 und sie erkannten die Gnade, die mir verliehen ist. Deshalb gaben Jakobus, Kephas und Johannes, die als die „Säulen“ Ansehen genießen, mir und Barnabas die Hand zum Zeichen der Gemeinschaft: Wir sollten zu den Heiden gehen, sie zu den Beschnittenen.

10 Nur sollten wir an ihre Armen denken; und das zu tun, habe ich mich eifrig bemüht.

11 Als Kephas aber nach Antiochia gekommen war, bin ich ihm offen entgegengetreten, weil er sich ins Unrecht gesetzt hatte.

12 Bevor nämlich Leute aus dem Kreis um Jakobus eintrafen, pflegte er zusammen mit den Heiden zu essen. Nach ihrer Ankunft aber zog er sich von den Heiden zurück und trennte sich von ihnen, weil er die Beschnittenen fürchtete.

13 Ebenso unaufrichtig wie er verhielten sich die anderen Juden, so dass auch Barnabas durch ihre Heuchelei verführt wurde.

14 Als ich aber sah, dass sie von der Wahrheit des Evangeliums abwichen, sagte ich zu Kephas in Gegenwart aller: Wenn du als Jude nach Art der Heiden und nicht nach Art der Juden lebst, wie kannst du dann die Heiden zwingen, wie Juden zu leben?

Antwortpsalm: Ps 117 (116), 1.2
Namenstage
Hl. Amor, Hl. Demetrius, Hl. Giovanni Calabria, Viktrizius Weiß, Hl. Benedicta
über die Heiligen
08
Okt' 25
Namenstage
Hl. Amor
im 9. Jahrhundert, Aquitanien, Frankreich
Einsiedler
Amor kam der Legende nach zum Grab des Servatius nach Maastricht, wo er sich niederließ und der Bevölkerung das Evangelium verkündete. Die Überlieferung schreibt ihm auch die Gründung des Kloster Munsterbilzen zu.
Seit dem 10. Jahrhundert wird Amor deshalb in Munsterbilzen verehrt, die Reliquien stammen aber von Amor von Amorbach.
Hl. Demetrius
304, Jugoslawien
Märtyrer
In der Überlieferung über Demetrios vereint sich wohl die von drei verschiedenen Personen: Erstens die eines Märtyrers aus Thessaloniki unter Kaiser Maximianus, der in der Christenverfolgung Anfang des 4. Jahrhunderts im Kerker erstochen wurde; zweitens die eines Diakons aus Sirmium - dem heutigen Sremska Mitrovica in Serbien; drittens die eines weiteren Diakons slawischer Abstammung in Pannonien - der damaligen römischen Provinz im heutigen Ungarn.
Demetrios ist einer der am meisten verehrten Heiligen der Ostkirche, vor allem in Griechenland und besonders in Thessaloniki, durch Wallfahrer aber auch in der westlichen Kirche verbreitet. Wohl wegen der Plünderung von Sirmium - dem heutigen Sremska Mitrovica in Serbien - durch die Hunnen um 441/442 wurden Gebeine von dort nach Thessaloniki überführt, nach der Verlegung der Präfektur von Sirmium nach Thessaloniki wurde 535 Thessaloniki zum Zentrum der Verehrung des Heiligen. Der altserbische Name von Sirmium erinnerte an den Heiligen: er lautete Dimitrovce, ungarisch Szava Szent-Demeter, civitas S. Demetrii in lateinischen Quellen des 13. bis 15. Jahrhunderts. Im 9. Jh. führten die Slavenlehrer Cyrillus und Methodius die Verehrung von Demetrios in Mähren und Pannonien ein.
Nach Russland kam die Verehrung von Dimitrij wohl aus Mähren, 1052 wurde das erste russische Kloster dieses Namens eröffnet. 1197 wurde eine Ikone von Thessaloniki nach Kiew gebracht. Klemens von Ochrid verfasste um 916 einen Lobpreis in altbulgarischer Sprache. Auch in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul in der Türkei - wurde Demetrios verehrt; infolge der Kreuzzüge verbreitete sich der Kult auch im Westen; Zeuge ist z.B. der Schrein für Anno von Köln in Siegburg.
Im 5. Jahrhundert wurde Demetrios zu Ehren in Thessaloniki eine Kirche erbaut. Sein Grab wurde im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, aus ihm fließt bis heute in den Tagen vor seinem Fest ein für heilkräftig erachtetes Öl, das täglich mehr duftet. Am Festtag wird der Schrein geöffnet und innerhalb weniger Sekunden duftet die ganze Kirche vom Wohlgeruch. Anschliessend ist eine Prozession in der Stadt, dabei erfüllen sich die Gassen von diesem Duft. Noch heute sind ihm allein in Griechenland über 200 Kirchen geweiht. Er gehört zu den Heiligen Rittern, die in verschiedener Zusammenstellung vorkommen.
Hl. Giovanni Calabria
8.10.1873, Verona, Italien
4.12.1954
Giovanni Calabria, wurde geboren am 8. Oktober 1873 in Verona/Italien und starb am 4.12.1954 in seiner Heimatstadt. Er war der  Gründer der »Armen Diener und der Armen Dienerinnen der Göttlichen  Vorsehung«. Calabria war ein vorbildhafter Zeuge der Auferstehung. Vor seinen Mitarbeitern wiederholte er gerne die Worte aus dem Evangelium:  »Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine Gerechtigkeit  gehen; dann wird euch alles andere dazugegeben« (Mt 6,33). In dem überzeugenden Priester erstrahlten Glaube, Liebe, Opferbereitschaft und  Eifer für die Seelen sowie Treue zur Kirche. Die Seligsprechung erfolgte  am 17. April 1988. Johannes Paul II. nahm die Heiligsprechung am 18.  April 1999 auf dem Petersplatz vor.
Viktrizius Weiß
18. Dezember 1842, Eggenfelden in Bayern
8. Oktober 1924
Priester, Ordensprovinzial
Anton Nikolaus Weiß wurde 1866 zum Priester geweiht, 1875 trat er dem Kapuzinerorden bei und nahm den Ordensnamen Viktrizius an. Aufgabe des promovierten Theologen war zunächst die Erziehung der Ordensjugend. Er wirkte dann 15 Jahre als Ordensprovinzial und bewirkte ein Aufblühen des Ordens und die Gründung neuer Klöster in Bayern. Dann ging er zur Missionsarbeit nach Chile. Nach seiner Rückkehr förderte er die kirchliche Presse und arbeitete als Exerzitienmeister, in allem immer ein Vorbild im Ordensleben. Trotz Krankheiten wirkte er ab 1908 bis zu seinem Tod als Seelsorger in Vilsbiburg.
Das heiligmäßige Leben von Viktrizius Weiß ist bereits päpstlich bestätigt worden. Die Seligsprechung steht bevor. 
Hl. Benedicta
Rom
300, Frankreich
Glaubensbotin, Märtyrerin
Benedicta war eine vornehme Römerin, die der Überlieferung nach mit ihrer Milchschwester in Gallien das Evangelium verkündete, in Arrigny gegeißelt und vom christenfeindlichen Richter selbst durch einen Beilhieb in den Kopf getötet wurde.
Um 700 wurden Benedictas Gebeine erhoben.

Bilder aus dem Gemeindeleben

alle Galerien

Neuigkeiten

xxxx

xxxx

aölsdfjöaslkdjf
mehr
Maecenas

Test Artikel 3

Donec in nisi non nibh dapibus varius rhoncus quis dolor. Vivamus et eros nec quam ultrices volutpat vulputate et turpis. Maecenas consectetur aliquet magna ut ultricies.
mehr
Morbi

Test Artikel 1

imperdiet ipsum sed, vehicula nibh. Vestibulum eu mauris nisi. Aenean at cursus enim, at lacinia odio. Morbi non hendrerit risus,
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen

Keine Termine
Es sind zurzeit keine Termine vorhanden.
Keine Termine vorhanden
Termine Gesamtübersicht
5 Bilder
Bilder zu Sakramenten
5 Bilder
Innenraum Kirche
4 Bilder
Bilder vom Fest
3 Bilder
Kerzen
4 Bilder
Blumen
zurück
weiter

Familiengottesdienste

 

jeden 2. Sonntag im Monat

 

zu den Terminen

Ich möchte ...

... mein Kind taufen lassen
... kirchlich heiraten
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden