Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre
Kopiervorlage
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Fotogalerien
    • Pfarrbriefe
  • Pfarre & Team
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Pfarrkirche
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Taufe
    • Firmung
    • Buße
    • Erstkommunion
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
    • Todesfall
  • Gruppen & Angebote
    • Minis
    • Jugend
    • Familie
    • Senior:innen
    • Musik
    • Pilgern & Wallfahrt
    • Wiedereintritt
  • Kontakt
Inhalt:

Herzlich

Willkommen


Natürlich brauchen wir hier ein starkes Querformat. Wenn wir Pfarrgemeinde sagen meinen wir aber ohnehin nicht das Kirchengebäude, sondern die BREITE Masse der Gläubigen.

 

Jetzt mitmachen

Team
Termine
Pfarrbrief
Kontakt
18
Okt' 25
Tagesevangelium
Lk 10, 1-9 (Hl. Lukas)
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas1 In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. 2 Er...
weiterlesen
18
Okt' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte.

2 Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden.

3 Geht! Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.

4 Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemand unterwegs!

5 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!

6 Und wenn dort ein Mann des Friedens wohnt, wird der Friede, den ihr ihm wünscht, auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren.

7 Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, hat ein Recht auf seinen Lohn. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes!

8 Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt.

9 Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt den Leuten: Das Reich Gottes ist euch nahe.

Lk 10, 1-9 (Hl. Lukas)
1. Lesung
2 Tim 4, 10-17b

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

10 Démas hat mich aus Liebe zu dieser Welt verlassen und ist nach Thessalonich gegangen; Kreszenz ging nach Galatien, Titus nach Dalmatien.

11 Nur Lukas ist noch bei mir. Bring Markus mit, denn er wird mir ein guter Helfer sein.

12 Tychikus habe ich nach Ephesus geschickt.

13 Wenn du kommst, bring den Mantel mit, den ich in Troas bei Karpus gelassen habe, auch die Bücher, vor allem die Pergamente.

14 Alexander, der Schmied, hat mir viel Böses getan; der Herr wird ihm vergelten, wie es seine Taten verdienen.

15 Nimm auch du dich vor ihm in acht, denn er hat unsere Lehre heftig bekämpft.

16 Bei meiner ersten Verteidigung ist niemand für mich eingetreten; alle haben mich im Stich gelassen. Möge es ihnen nicht angerechnet werden.

17 Aber der Herr stand mir zur Seite und gab mir Kraft, damit durch mich die Verkündigung vollendet wird und alle Heiden sie hören.

Antwortpsalm:
Namenstage
Hl. Lukas, Hl. Gwen, Hl. Asclepiades, Hl. Mono
über die Heiligen
18
Okt' 25
Namenstage
Hl. Lukas
Antiochia, dem heutigen Antakya, Türkei
um 80, Türkei
Apostel, Evangelist
Lukas, der als Verfasser des dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte gilt, war nach der Überlieferung in Antiochien in Syrien als Heide geboren; nach Kol 4, 14 war er Arzt und hat als solcher gewiss auch den Apostel Paulus behandelt. Für sein Evangelium hat er als Quellen das Markusevangelium und andere Überlieferungen benützt, dem Ganzen aber sein persönliches Gepräge gegeben. Er betont vor allem die Barmherzigkeit Gottes und die Liebe Jesu zu den Armen den Sündern; über das Gebet und über den Heiligen Geist sagt Lukas mehr als Matthäus und Markus. In der Apostelgeschichte berichtet er mit historischem Blick und literarischer Kunst über die Anfänge des Christentums. Auch hier hat er verschiedene Quellen benützt; zum guten Teil konnte er als Augenzeuge berichten, da er Paulus auf der zweiten und der dritten Missionsreise begleitete und auch während der römischen Gefangenschaft in seiner Nähe war (vgl. Kol 4, 10-14; Phlm 24; 2 Tim 4, 11). Die liturgische Verehrung des hl. Lukas ist seit dem 8. Jahrhundert bezeugt.
Hl. Gwen
Bretagne, Frankreich
500
Mutter
Gwenn war die Frau des bretonischen Königs Fragan und die Mutter von Jacut und Guengalaenus (Guethenoc, Guénolé, Winwalvë), die als Einsiedler oder Mönche in ihrer Heimat lebten.
Hl. Asclepiades
217
Patriarch von Antiochia, (Märtyrer)
Asclepiades war 211 bis 217 als Nachfolger von Serapion Patriarch von Antiochia - dem heutigen Antakya. Obwohl er wohl eines natürlichen Todes starb, wird er als Märtyrer bezeichnet, weil er unter den Verfolgungen des Kaiser Severus stark zu leiden hatte.
Eine Ganzkörperreliquie von Asclepiades wird in der Erlöserkirche in Wien aufbewahrt.
Hl. Mono
Irland
650
Diakon, Einsiedler, Märtyrer
Der Diakon Mono lebte als Einsiedler in den Ardennen am heute nach ihm Muno benannten Ort. Er wurde von Räubern erschlagen.

Unsere Musterpfarre

 

Hier wäre Platz für das sogenannte Mission Statement, das sich das Marketing eigentlich von der Kirche ausgeliehen hat. Es geht darum, in wenigen Sätzen seine Mission zu skizzieren. Gleichzeitig vermittelt man den Suchmaschinen, worum auf dieser Seite geht.

 

Einstellungen: Hintergrund: Farbe, Farbe: Primärfarbe, Außen- und Innenabstand 50px. Der Text endet mit einer Absatzschaltung. 

 

 

zum Pfarrteam      zur Pfarrkirche

 

Neuigkeiten

Testthema

Ein Testartikel mit einem ziemlich langen Titel

Das ist der Listentext. Er soll eine Länge von 150 Zeichen nicht überschreiten. Angenehmerweise gibt es im Editor das Content-Managment-Systems eine Zählung. 154 Zeichen sind das.
mehr

Das Leben in Fülle kann nie auf Kosten der anderen gehen ...

154 Zeichen sind oben noch ziemlich kurz. Bei den kleinen Einträgen dann aber auch schon wieder ziemlich lang. Und ... jeder wird mal klein. Das sind zB. 137 Zeichen.
mehr

Reden allein ist zu wenig!

Das ist der Listentext. Er soll eine Länge von 150 Zeichen nicht überschreiten. Angenehmerweise gibt es im Editor das Content-Managment-Systems eine Zählung. 154 Zeichen sind das.
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen

Keine Termine
Es sind zurzeit keine Termine vorhanden.
Keine Termine vorhanden
Termine Gesamtübersicht

Bilder aus dem Gemeindeleben

alle Galerien
5 Bilder
Bilder zu Sakramenten
5 Bilder
Innenraum Kirche
4 Bilder
Bilder vom Fest
3 Bilder
Kerzen
4 Bilder
Blumen
zurück
weiter

Familiengottesdienste

 

jeden 2. Sonntag im Monat

 

zu den Terminen

Ich möchte ...

... mein Kind taufen lassen
... kirchlich heiraten
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden