Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Obertrum am See
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Pilgern & Wallfahrt
    • Fotogalerien
    • Pfarrbriefe
  • Pfarre & Team
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
      • Ehe und Familie
      • Pfarrkirchenrat/Bau- und Verwaltungsausschuss
      • Jungschar & Jugend
    • Pfarrkirchenrat
    • Pfarrkirche
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Taufe
    • Firmung
    • Buße
    • Erstkommunion
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
    • Todesfall
  • Gruppen & Angebote
    • Minis
    • Jugend
    • Familie
    • Senior:innen
    • Musik
    • Wiedereintritt
Inhalt:

Herzlich

Willkommen


auf der Homepage der Pfarrgemeinde Obertrum am See!

 

 

 

Jetzt mitmachen

Team
Termine
Pfarrbrief
Kontakt
23
Mai' 25
Namenstage
Bartholomäus Bauer, Hl. Desiderius, Hl. Giovanni Baptista de Rossi
über die Heiligen
23
Mai' 25
Namenstage
Bartholomäus Bauer
1560, Amberg in Bayern
23. Mai 1621, Italien
Ordensmann, Priester
Bartholomäus, Sohn des Küfermeisters Johann Bauer, wurde im reformatorischen Glauben nach den Lehren von Johannes Calvin erzogen; 1553 hatte die Refomation in Amberg stattgefunden. 1579 ergriff ihn aus heute unbekannten  Gründen die Sehnsucht nach dem katholischen Glauben. Er verließ sein Elternhaus und seine Heimat und begab sich nach Rom.  Ein Kardinal nahm ihn in seinem Haus auf und ließ ihn vom Ordensprokurator der  Franziskaner-Minoriten im katholischen  Glauben unterrichten. Nach eingehender Prüfung nahm man ihn in Tagliacozzo in den Orden auf.
Bartholomäus kehrte nach Amberg zurück, um auch seine Familie zur Konversion zum katholischen Glauben zu bewegen, doch er wurde bedroht und floh zurück nach Italien. In Assisi wirkte er drei Jahre lang als Novizenmeister, weitere fünf Jahre übte er dieses Amt in weiteren Klöstern aus, zuletzt in Neapel, wo er dann zum Priester geweiht wurde. Ab 1619 wirkte er als Spiritual der Franziskaner-Tertiarinnen, die sich der Kranken- und Armenpflege widmeten, und als Seelsorger am von den Schwestern  betreuten Spital der Unheilbaren, in dem sich die Ärmsten der Armen befanden. Ein besonderes Anliegen war ihm die Fürsorge für Strafgefangene. Wer in  Angst und Not war, fand Bartholomäus auf seiner Seite, für jeden hatte er Worte des  Trostes, die aufrichteten und Hoffnung gaben, gemäß seinem Leitspruch Der glaubt wahrhaft,  der durch Taten das übt, was er glaubt.  Er zog durch Städte und Dörfer, um Almosen zu  sammeln für die ihm anvertrauten Armen und Kranken, gleichzeitig wirkte er als Prediger und Lehrer beim einfachen Volk und vor allem den Kindern. Bekannt wurde er auch als  Verfasser asketischer Schriften.
1621 wurde er krank und sagte in gottergebener Klarheit seinen baldigen Tod voraus. Schon jahrelang zuvor litt er an einem offenen Fuß, weshalb er auch hinkte, aber er ertrug dieses Leid mit großer Geduld.
Bartholomäus' Bestattung glich einem Triumphzug; Tausende kamen, um von dem heiligen Padre Abschied zu nehmen. Sein Grab in der Kapelle des Ecce Homo - später der Verkündigung -  in der Basilika San Lorenzo Maggiore in Neapel ist bis heute das Ziel zahlreicher Pilger, die auf seine Fürsprache vertrauen; im Zweiten  Weltkrieg wurde es zerstört, aber inzwischen wieder aufgebaut. 1987 wurden seine Reliquien in der Basilika San Lorenzo Maggiore erhoben.
Hl. Desiderius
Autun, Frankreich
606
Erzbischof von Vienne, Märtyrer
Desiderius, ein umfassend gebildeter Mann, wurde um 595 Erzbischof von Vienne. Unter der Bedrängnis von Königin Brunhilde musste er sein Bistum verlassen, konnte aber nach vier Jahren zurückkehren. Er tadelte weiterhin ihre Laster, deshalb ließ sie ihn in der Nähe von Lyon ermorden.
Hl. Giovanni Baptista de Rossi
22. Februar 1698, Voltaggio, Italien
23. Mai 1764
Priester
Giovanni studierte in Rom und erlebte in jener Zeit die ersten der epileptischen Anfälle, die ihn zeitlebens plagen sollten. 1721 wurde er zum Priester geweiht, er wurde zum Seelsorger der Armen und Kranken in den römischen Spitälern, besuchte Gefangene und verteilte 1737 seinen gesamten Besitz unter Bedürftigen.

Unsere Musterpfarre

 

Hier wäre Platz für das sogenannte Mission Statement, das sich das Marketing eigentlich von der Kirche ausgeliehen hat. Es geht darum, in wenigen Sätzen seine Mission zu skizzieren. Gleichzeitig vermittelt man den Suchmaschinen, worum auf dieser Seite geht.

 

Einstellungen: Hintergrund: Farbe, Farbe: Primärfarbe, Außen- und Innenabstand 50px. Der Text endet mit einer Absatzschaltung. 

 

 

zum Pfarrteam      zur Pfarrkirche

 

Neuigkeiten

alle Neuigkeiten

Veranstaltungen

Keine Termine
Es sind zurzeit keine Termine vorhanden.
Keine Termine vorhanden
Termine Gesamtübersicht

Bilder aus dem Gemeindeleben

alle Galerien
5 Bilder
Bilder zu Sakramenten
5 Bilder
Innenraum Kirche
4 Bilder
Bilder vom Fest
3 Bilder
Kerzen
4 Bilder
Blumen
zurück
weiter

Familiengottesdienste

 

jeden 2. Sonntag im Monat

 

zu den Terminen

Ich möchte ...

... mein Kind taufen lassen
... kirchlich heiraten
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Pfarre Obertrum am See

Pfarrhofweg  7
5162 Obertrum am See

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden