Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Kitzbühel
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Fotogalerien
    • Pfarrbriefe
  • Pfarre & Team
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Pfarrkirche
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Taufe
    • Firmung
    • Buße
    • Erstkommunion
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Weihe
    • Todesfall
  • Gruppen & Angebote
    • Minis
    • Jugend
    • Familie
    • Senior:innen
    • Musik
    • Pilgern & Wallfahrt
    • Wiedereintritt
  • Entwicklung
    • Temp
Inhalt:

Herzlich

Willkommen


Natürlich brauchen wir hier ein starkes Querformat. Wenn wir Pfarrgemeinde sagen meinen wir aber ohnehin nicht das Kirchengebäude, sondern die BREITE Masse der Gläubigen.

 

Jetzt mitmachen

Team
Termine
Pfarrbrief
Kontakt
07
Jul' 25
Tagesevangelium
Mt 9, 18-26
Aus dem heiligen Evangelium nach MatthäusIn jener Zeit 18 als Jesus redete, kam ein Synagogenvorsteher, fiel vor ihm nieder und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben; komm doch, leg ihr deine...
weiterlesen
07
Jul' 25
Tagesevangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit

18 als Jesus redete, kam ein Synagogenvorsteher, fiel vor ihm nieder und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben; komm doch, leg ihr deine Hand auf, dann wird sie wieder lebendig.

19 Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern.

20 Da trat eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutungen litt, von hinten an ihn heran und berührte den Saum seines Gewandes;

21 denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt.

22 Jesus wandte sich um, und als er sie sah, sagte er: Hab keine Angst, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Und von dieser Stunde an war die Frau geheilt.

23 Als Jesus in das Haus des Synagogenvorstehers kam und die Flötenspieler und die Menge der klagenden Leute sah,

24 sagte er: Geht hinaus! Das Mädchen ist nicht gestorben, es schläft nur. Da lachten sie ihn aus.

25 Als man die Leute hinausgedrängt hatte, trat er ein und fasste das Mädchen an der Hand; da stand es auf.

26 Und die Kunde davon verbreitete sich in der ganzen Gegend.

Mt 9, 18-26
1. Lesung
Gen 28, 10-22a

Lesung aus dem Buch Genesis

10 Jakob zog aus Beerscheba weg und ging nach Haran.

11 Er kam an einen bestimmten Ort, wo er übernachtete, denn die Sonne war untergegangen. Er nahm einen von den Steinen dieses Ortes, legte ihn unter seinen Kopf und schlief dort ein.

12 Da hatte er einen Traum: Er sah eine Treppe, die auf der Erde stand und bis zum Himmel reichte. Auf ihr stiegen Engel Gottes auf und nieder.

13 Und siehe, der Herr stand oben und sprach: Ich bin der Herr, der Gott deines Vaters Abraham und der Gott Isaaks. Das Land, auf dem du liegst, will ich dir und deinen Nachkommen geben.

14 Deine Nachkommen werden zahlreich sein wie der Staub auf der Erde. Du wirst dich unaufhaltsam ausbreiten nach Westen und Osten, nach Norden und Süden, und durch dich und deine Nachkommen werden alle Geschlechter der Erde Segen erlangen.

15 Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst, und bringe dich zurück in dieses Land. Denn ich verlasse dich nicht, bis ich vollbringe, was ich dir versprochen habe.

16 Jakob erwachte aus seinem Schlaf und sagte: Wirklich, der Herr ist an diesem Ort, und ich wusste es nicht.

17 Furcht überkam ihn, und er sagte: Wie Ehrfurcht gebietend ist doch dieser Ort! Hier ist nichts anderes als das Haus Gottes und das Tor des Himmels.

18 Jakob stand früh am Morgen auf, nahm den Stein, den er unter seinen Kopf gelegt hatte, stellte ihn als Steinmal auf und goss Öl darauf.

19 Dann gab er dem Ort den Namen Bet-El - Gotteshaus. Früher hieß die Stadt Lus.

20 Jakob machte das Gelübde: Wenn Gott mit mir ist und mich auf diesem Weg, den ich eingeschlagen habe, behütet, wenn er mir Brot zum Essen und Kleider zum Anziehen gibt,

21 wenn ich wohlbehalten heimkehre in das Haus meines Vaters und der Herr sich mir als Gott erweist,

22 dann soll der Stein, den ich als Steinmal aufgestellt habe, ein Gotteshaus werden.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Hos 2, 16.17b-18.21-22

Lesung aus dem Buch Hosea

So spricht der Herr:

16 Ich selbst will Israel, meine treulose Braut, in die Wüste hinausführen und sie umwerben.

17 Sie wird mir dorthin bereitwillig folgen wie in den Tagen ihrer Jugend, wie damals, als sie aus Ägypten heraufzog.

18 An jenem Tag – Spruch des Herrn – wirst du zu mir sagen: Mein Mann!, und nicht mehr: Mein Baal!

21 Ich traue dich mir an auf ewig; ich traue dich mir an um den Brautpreis von Gerechtigkeit und Recht, von Liebe und Erbarmen,

22 ich traue dich mir an um den Brautpreis meiner Treue: Dann wirst du den Herrn erkennen.

Namenstage
Hl. Willibald, Hl. Edelburg, Ethelburg
über die Heiligen
07
Jul' 25
Namenstage
Hl. Willibald
700, Wessex, England
7. Juli 787
erster Bischof von Eichstätt, Glaubensbote in Deutschland
Willibald stammte aus einer vornehmen angelsächsischen Familie. Er war ein Sohn des hl. Richard von Wessex und ein Bruder des hl. Wunibald und der hl. Walburga, ein Verwandter des hl. Bonifatius. Die Eltern brachten das Kind schon früh in ein Kloster, aber mit zwanzig Jahren begann er (seit 720) ein ruheloses Pilgerleben zu führen. Er kam nach Rom, betete dann am Heiligen Grab in Jerusalem und den anderen heiligen Stätten Palästinas und kehrte über Konstantinopel nach Italien zurück. 730-739 lebte er im Kloster Monte Cassino, ohne jedoch dort Gelübde abzulegen. Papst Gregor III. sandte ihn in die Mission nach Deutschland, wo der hl. Bonifatius auf ihn wartete. Dieser weihte ihn zum Priester und 741 zum ersten Bischof von Eichstätt. Willibald missionierte erfolgreich im Gebiet der Bayern, Alemannen und Franken. Zusammen mit Wunibald gründete er 752 das Doppelkloster Heidenheim, das sich zu einem bedeutenden religiösen Zentrum Süddeutschlands entwickelte. Er starb am 7. Juli 787 und wurde im Dom von Eichstätt beigesetzt, wohin später auch die Gebeine seiner Geschwister und seines Vaters überführt wurden.
Hl. Edelburg, Ethelburg
Essex, England
695, Frankreich
Äbtissin
Ethelburga war die Tochter von Hereswitha. Sie wurde Benediktinernonne im Kloster der Fara, der Stifterin und Äbtissin von Faremoutiers, dann als Nachfolgerin Ihrer Halbtante Sethrida die dritte Äbtissin von Faremoutier.

Unsere Musterpfarre

 

Hier wäre Platz für das sogenannte Mission Statement, das sich das Marketing eigentlich von der Kirche ausgeliehen hat. Es geht darum, in wenigen Sätzen seine Mission zu skizzieren. Gleichzeitig vermittelt man den Suchmaschinen, worum auf dieser Seite geht.

 

Einstellungen: Hintergrund: Farbe, Farbe: Primärfarbe, Außen- und Innenabstand 50px. Der Text endet mit einer Absatzschaltung. 

 

 

zum Pfarrteam      zur Pfarrkirche

 

Neuigkeiten

alle Neuigkeiten

Veranstaltungen

Keine Termine
Es sind zurzeit keine Termine vorhanden.
Keine Termine vorhanden
Termine Gesamtübersicht

Bilder aus dem Gemeindeleben

alle Galerien
5 Bilder
Bilder zu Sakramenten
5 Bilder
Innenraum Kirche
4 Bilder
Bilder vom Fest
3 Bilder
Kerzen
4 Bilder
Blumen
zurück
weiter

Familiengottesdienste

 

jeden 2. Sonntag im Monat

 

zu den Terminen

Ich möchte ...

... mein Kind taufen lassen
... kirchlich heiraten
... ein Begräbnis organisieren

nach oben springen

Pfarrverband Kitzbühel - Reith
Pfarrau 2

6370 Kitzbühel

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden