Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Bürmoos
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Unser Angebot
    • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Buße
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
    • Wiedereintritt
    • Todesfall
  • Unser Pfarrteam
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Unsere fleißigen Hände
  • Unsere Pfarrkirche
  • Unser Pfarrleben
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Fotogalerien
    • Pfarrbriefe
    • Minis
    • Jugend
    • hallo
    • Senior:innen
    • Musik
  • Unsere Erreichbarkeit
  • Kontakt
Inhalt:

Taufe

 

Mit der Taufe beginnt unser Weg als Christ. Wir werden in eine besondere Nähe und in eine liebevolle Beziehung mit Gott hineingenommen. Bei der Taufe bekennen wir (oder die Eltern stellvertretend für das Kind) den Glauben an den dreifaltigen Gott. Die Taufe darf nur gespendet werden, wenn sich der Täufling zum Glauben an Jesus Christus bekennt und der katholischen Kirche angehören will, oder wenn - im Fall eines unmündigen Kindes - sich die Erziehungsveranwortlichen (Eltern, Paten) zum katholischen Glauben bekennen und eine christliche Erziehung des Kindes in Aussicht stellen können.

 

Jesus hat der Kirche den Auftrag hinterlassen:

 

„Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ (Mt 28,19)

 

 

 Wo kann ich mein Kind taufen lassen?

 

Grundsätzlich ist für die Taufe die Wohnpfarre zuständig, in dem Sie mit Ihrem Kind wohnen. Bitte nehmen Sie mit dem Pfarrbüro Kontakt auf.

 

Welche Unterlagen brauche ich zur Taufanmeldung?
 

Vom Kind

  • Geburtsurkunde

Von den Eltern

  • Taufscheine von Mutter & Vater
  • Wenn Sie kirchlich verheiratet sind: kirchlicher Trauschein
  • Wenn Sie standesamtlich verheiratet sind: Heiratsurkunde

Von der Patin/vom Paten
Jede Person, die röm.-kath. getauft und gefirmt ist und mindestens 16 Jahre alt ist, kann das Patenamt übernehmen. Nur wer volles Mitglied der Kirche ist, kann auch sein Patenkind in die Kirche hineinbegleiten.

  • Wenn in Österreich getauft und gefirmt und katholisch, genügen Name und Geburtsdatum.
  • Wenn nicht in Österreich getauft und gefirmt: aktuellen Taufschein des Paten/der Patin MIT Firmvermerk.
     


nach oben springen

Pfarre Bürmoos

Pater-Felix-Platz  1
5111 Bürmoos

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden